SONNTAGS IM MUSEUM

Artboard zurück

Komm, wir finden einen Schatz!

Der kleine Tiger und der kleine Bär haben einige Wünsche: eine Hollywoodschaukel, eine Rennfahrermütze mit Schnalle, raffinierte Sommeranzüge und noch viel mehr. Also begeben sie sich auf Schatzsuche. Wir tun es ihnen gleich, schauen uns die Geschichte an, suchen rund ums Museum einen Schatz und überlegen: ist Reichtum wirklich „das größte Glück der Erde?“

Workshop für Kinder ab 5 Jahren, Teilnahmegebühr: 3 Euro, Anmeldung unter: 02241/900-427, mit Lisa Blömeke.

Komm, wir finden einen Schatz!

Der kleine Tiger und der kleine Bär haben einige Wünsche: eine Hollywoodschaukel, eine Rennfahrermütze mit Schnalle, raffinierte Sommeranzüge und noch viel mehr. Also begeben sie sich auf Schatzsuche. Wir tun es ihnen gleich, schauen uns die Geschichte an, suchen rund ums Museum einen Schatz und überlegen: ist Reichtum ...

Ort:

Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem

Burgallee 1

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr

Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem

SONNTAGS IM MUSEUM

Veranstaltungsort

Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem

1982 öffnete das Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf seine Türen und zeigte erstmals seine Sammlung künstlerischer Originalillustrationen, historischer und moderner Kinder- und Jugendbüchern wie auch Künstlerbücher. Initiator des Museums war der Troisdorfer Kaufmann Wilhelm Alsleben, der der Stadt seine Sammlung von Illustrationen, Lithosteinen, Holzdruckstöcken und modernen Bilderbüchern schenkte.

Vor allem durch die Sammlung von Originalillustrationen nimmt das Bilderbuchmuseum bis heute eine einzigartige Stellung innerhalb der europäischen Museumslandschaft ein. Mehrere Tausend Originalillustrationen bedeutender Illustrator*innen wie Leo Lionni, Helme Heine oder Janosch geben einen repräsentativen Überblick über die wesentlichen Stile, Strömungen und Entwicklungslinien der Illustration seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neben den Originalillustrationen verschaffen verschiedene historische Buchsammlungen dem Museum ein besonderes Renommee. In diesem Zusammenhang ist besonders die Sammlung des Schweizer Ehepaares Waldmann zu nennen, die rund um das Märchen „Rotkäppchen“ Bücher, Illustrationen, aber auch Objekte zusammengetragen haben. Dieser Sammlung ist im Museum ein eigener Raum gewidmet.

In zahlreichen Wechselausstellungen zeigt das Museum Bilder und Bücher in historischen, thematischen oder biographischen Kontexten. So waren bereits Ausstellungen wie „Die drei ???“, „Alice im Wunderland“, “Wie im Märchen…“, zu Ottfried Preußler oder Michael Ende zu sehen. Diese Ausstellungen werden seitens des Museums durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm begleitet. Neben regelmäßigen Führungen für Jung und Alt finden Workshops, Lesungen oder Ferienaktionen statt. Für Leseratten, Bücherwürmer oder kreative Köpfe jeden Alters ist hier immer etwas dabei!

1982 öffnete das Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf seine Türen und zeigte erstmals seine Sammlung künstlerischer Originalillustrationen, historischer und moderner Kinder- und Jugendbüchern wie auch ...