RE:Reunion - NOW MY LIFE IS SWEET LIKE CINNAMON plays Chess

Artboard zurück

Im Zentrum von RE:Reunion steht ein mit Sensoren und Elektronik modifiziertes Schachbrett. Sechs Musiker*innen und Schachfans spielen schnelles Blitzschach und Improvisierte Musik.
Basierend auf der Position der Schachfiguren erzeugt das Schachbrett ein komplexes System aus sich verändernden Audiosignal-Verbindungen, das es den Musiker*innen ermöglicht, sich gegenseitig zu modulieren und zu manipulieren.
Ein Schachzug kann somit außerordentlich gut klingen, und ein Klang kann die Schachspieler*innen aus ihrer tiefen Konzentration reißen.
Das eingespeiste Instrumentarium umfasst selbstgebaute analoge und digitale Synthesizer, modulare Systeme, Sprache, Sampler, Lapsteel-Gitarren, E-Geigen und vieles mehr.
RE:Reunion ist eine Weiterführung und Variation von Reunion, einer Performance von John Cage, Lowell Cross und anderen aus dem Jahr 1968, die das Original als grobe technische Vorlage nimmt und neue ästhetische Fragen
verhandelt.

Besetzung:
Moritz Wesp, Eric Haupt, Leonhard Huhn, Christian Lorenzen, Pedro Ramírez, Florian
Zwißler

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Im Zentrum von RE:Reunion steht ein mit Sensoren und Elektronik modifiziertes Schachbrett. Sechs Musiker*innen und Schachfans spielen schnelles Blitzschach und Improvisierte Musik.
Basierend auf der Position der Schachfiguren erzeugt das Schachbrett ein komplexes System aus sich verändernden Audiosignal-Verbindungen, das es den Musiker*innen ermöglicht ...

event_sponsors_header

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Ort:

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Sa.: 15 - 18 Uhr, So. 11 - 14 Uhr
sowie zu den Veranstaltungen

Kunsthaus Troisdorf

RE:Reunion - NOW MY LIFE IS SWEET LIKE CINNAMON plays Chess

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

26.06.2024 , 20:00 Uhr

MUSIQUE TÉLÉPATHIQUE

28.06.2024 , 20:00 Uhr

8. Poetry Slam im Kunsthaus

Juli

01.07.2024 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

August

02.08.2024 , 20:00 Uhr

YOTAM BEN-OR & GABRIEL CHAKARJI DUO

September

01.09.2024 , 18:00 Uhr

KONTRASAX

02.09.2024 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

12.09.2024 , 20:00 Uhr

EXPERIMENTALE 2024

13.09.2024 , 20:00 Uhr

EXPERIMENTALE 2024

14.09.2024 , 20:00 Uhr

EXPERIMENTALE 2024

Veranstaltungsort

Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten für Musiker und Künstler. Mit der Städtischen Galerie im Erdgeschoß bietet das Kunsthaus auf knapp 200 qm erstmals einen exponierten Ausstellungsraum für zeitgenössische bildende Kunst in der Stadt, der gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungssaal dient.

Neben der Verbindung von Atelier-/Studioräumen und einem repräsentativen Aussstellungs- u. Veranstaltungsraum unter einem Dach steht die Kunstvermittlung sowie der Kunstsparten übergreifende Austausch zwischen Künstlern, Musikern und anderen Kulturschaffenden im Mittelpunkt des Hauses. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie des Hauses vermitteln dem interessierten Publikum einen breiten Einblick in anspruchsvolle Positionen der Gegenwartskunst – regional, national als auch international.

Das Kunsthaus Troisdorf steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in vielfältiger Weise für Besuche, Führungen und Veranstaltungen offen. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die Zusammenarbeit mit den Schulen und die Jugendarbeit haben.

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft und die Kooperation mit den Unternehmen in der Region ist dem Kunsthaus Troisdorf ein zentrales Anliegen. Dazu gehört u. a. die Vermittlung von Kunstprojekten zwischen Künstlern und Unternehmen und die Entwicklung innovativer Förder- und Kooperationskonzepte. Mit Frank Baquet (Fotokunst), Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Mirjam Wingender (Malerei), der Stipendiatin Lena Heeschen, den Bandprojekten Dephaze und Sonic Heads sowie den Einzelmusikern Yavuz Duman und Siavosh Sadedin (Musik) sind 18 Künstler/innen und Musiker in den Ateliers/Studios des Kunsthauses aktiv.

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ...